Bilanzierung
Die produzierte Bioenergie wird basierend auf der gesamten installierten Kapazität berechnet. Die PV-Energie wird zusätzlich unter Berücksichtigung der Wetterdaten in Langenhorn berechnet, während die produzierte Windenergie bereits aufgenommen wurde. Die aus erneuerbaren Energien erzeugte Elektrizität deckt im Allgemeinen den gesamten Strombedarf in Langenhorn. Es gibt jedoch auch Zeiten, in denen die erzeugte Energie nicht den gesamten Verbrauch decken kann. Dies kann an Tagen mit schwachem Wind vorkommen. Auch das Aufladen von Elektroautos trägt dazu bei, besonders nachmittags Spitzenlasten zu erzeugen. In der untenstehenden Grafik ist das gemittelte stündliche Erneuerbare-Energie-Erzeugungs- und Verbrauchsprofil dargestellt:

Bezogen auf die monatlichen Werte ist die Bilanzierung insbesondere den Schwankungen der Windenergie unterworfen. Die Daten stammen aus dem Jahresbericht des Bürgerwindparks und zeigen Anomalien auf. Unabhängig davon liegt das Verhältnis von erzeugter zu verbrauchter elektrischer Energie pro Jahr insgesamt bei 12,7 zu 1 und von erzeugter zu verbrauchter über aller Energieträger bei 1,7 zu 1. Das bedeutet das Quartier erzeugt jetzt schon mehr Energie als es benötigt.
